Wenn Sie selbst vereinszugehöriger* Züchter sind oder eine Katzenpflegestelle leiten, leben bei Ihnen überdurchschnittlich viele Katzen.
Doch gerade hier sind Verhaltensprobleme vorprogrammiert, sowohl durch die Gruppenhaltung selbst als auch durch eine hohe Fluktuation.
Wenn Not am Mann ist, scheuen manche Züchter schon deswegen die Konsultation eines Experten, weil sie sich angesichts ihrer vielen Samtpfoten mit sehr
hohen Kosten konfrontiert sehen. Das muss aber nicht sein, weshalb ich vereinszugehörigen Züchtern wie auch Pflegestellen eine vergünstigte Leistung anbiete.
Sprechen Sie mich also bitte an, damit ich Ihnen im Vorfeld ein entsprechendes faires Angebot machen kann.
Die Zuchtsituation mit mehreren potenten Katzen und immer neuen Jungtieren ist dennoch eine völlig andere als die übliche Gruppenhaltung kastrierter Tiere.
Die Therapiemöglichkeiten sind hier etwas eingeschränkter als im normalen Mehrkatzenhaushalt.
Trotzdem lässt sich in vielen Fällen die Situation noch so weit entspannen,
dass eine Trennung vermieden werden kann. Daher sollte, wenn es sich um wertvolle Zuchttiere handelt, die in der Gruppe verbleiben sollen, immer eine professionelle Meinung
eingeholt werden. So lässt sich verhindern, dass die Tiere vielleicht ganz unnötig leiden und unter Dauerstress gehalten werden.
Ich kann Ihnen aufgrund meiner Erfahrung eine wertvolle Einschätzung geben,
wie die Prognose für Ihren Katzenhaushalt bei einem bestimmten Problem ist und was man Sinnvolles tun kann, um es zu verbessern.
*) Es gibt leider auch viele Schwarzzüchter, die ohne Papiere und Vereinszugehörigkeit, ohne das nötige Fachwissen und so billig wie nur möglich Katzennachwuchs produzieren und diesen dann schnellstmöglich verkaufen. Diese unseriösen Vermehrer, die
aus reinem Profitdenken oder schlichter Gedankenlosigkeit handeln und seelisch wie körperlich vorgeschädigte Samtpfoten (ohne die notwendigen Impfungen/Entwurmungen, ohne Gesundheitschecks und verfrüht vom Muttertier getrennt) in die Welt setzen, unterstütze ich nicht.
Vorherige Seite
Hier geht's weiter
© 2005-2023 P. Redemann